• GeoMIS.Th
  •  
  •  
  •  

TLLLR Agrarförderzentren

Mit dem Verwaltungsreformgesetz wurden seit dem 01.01.2019 die bisherigen Landwirtschaftsämter als neue Referate der Abteilung 5 dem neuen Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zugeordnet. Das TLLLR ist eine Oberbehörde im nachgeordneten Bereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL). Die bisherigen sieben Landwirtschaftsämter sind seit Inkrafttreten des Verwaltungsreformgesetzes Zweigstellen des TLLLR und in Agrarförderzentren (AFZ) zusammengefasst

Zu den wichtigsten Aufgaben der Agrarförderzentren gehören die Prüfungen und Kontrollen aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Bereiche des Fördervollzuges sowie der Einhaltung gültiger landwirtschaftlicher Standards. Schwerpunkte des Fördervollzuges bilden die Antragsverfahren zu den Direktzahlungen, zum Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege -KULAP - sowie zur Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in benachteiligten Gebieten. In Thüringen gibt es vier Agrarförderzentren an acht Standorten, die jeweils für mehrere Kreise bzw. kreisfreie Städte zuständig sind.

Simple

Datumsangaben (Erstellung)
2005-01-01
Datumsangaben (Überarbeitung)
2021-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.th.csw/feca00ab-da58-4a39-b788-353648690274
Präsentationsform
Digitale Karte
Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum - Just, Constanze
Forstweg 4 , Hildburghausen , Thüringen , 98646 , Deutschland
+49 (361) 57-4137240
+49 (361) 57-4137299
Überarbeitungsintervall
Nicht geplant
Datenpflegebereich
Datenbestand
Keywords
  • TLLLR Agrarförderzentren

  • Abteilung 5 EU-Fonds und Agrarzahlungen

Keywords
  • Landwirtschaft

  • Agrar

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: GDI-Th (2021) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0).

Andere Einschränkungen

{

"id": "dl-by-de/2.0",

"name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0",

"url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0",

"quelle": "© GDI-Th"

}

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
100000
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Landwirtschaft
Beschreibung

Thüringen

N
S
E
W


Identifikator des Referenzsystems
http://www.epsg.org / EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Abgabeformat
  • weitere Informationen ( Internet )

Abgabeeinheiten

Geographische Gebiete

Online
Standorte des TLLLR ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Online
Web-Map-Service Agrar ( OGC:WMS-http-get-map )
Bezugsebene
Datenbestand

Konformitätsergebnis

Datumsangaben (Erstellung)
2005-01-01
Datumsangaben (Überarbeitung)
2021-01-01
Identifikator
http://www.epsg.org / EPSG 25832
Präsentationsform
Digitale Karte
Erklärung

LWA

Bestanden
Ja
Erläuterung

Grenzen der Gebiete der AFZ in Thüringen

Metadatensatzidentifikator
feca00ab-da58-4a39-b788-353648690274 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-04-24T08:40:35
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115

Version des Metadatenstandards

2003/Cor.1:2006

Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum - Just, Constanze
Forstweg 4 , Hildburghausen , Thüringen , 98646 , Deutschland
+49 (361) 57-4137240
+49 (361) 57-4137299
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords


Provided by

Not available


  •  
  •  
  •