• GeoMIS.Th
  •  
  •  
  •  

Lagefestpunkte

Die Lagefestpunkte sind Festpunkte, die in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt sind und deren Koordinaten, Höhen und ggfs. Schwerewerte bestimmt sind. Die Trigonometrischen Punktnetze (TP-Netze) 1. - 3. Ordnung liegen flächendeckend vor. Das TP-Netz 4. Ordnung ist seit 1990 entsprechend den Anforderungen der Katastervermessung gebietsweise eingerichtet worden. Zusatzlich zu den TP-Netzen 1.-4. Ordnung wurde in den letzten Jahren ein GPS - Referenznetz in den Hirarchiestufen A, B und C angelegt. Durch die Einführung des Digitalen Festpunktauskunftssystems wird jedem autorisierten Nutzer der Zugriff auf die Festpunktdaten der amtlichen Thüringer Festpunktfelder für Lage (TP-Feld) und Höhe (NivP-Feld) über das Internet ermöglicht. Mit der Einrichtung des Festpunktauskunftssystems des TLVermGeo wurden die Nachweise des Lagefestpunktfeldes entspr. AFIS auf die Ausgabeformate "Einzelpunktnachweis LFP" (ersetzt die TP-Beschreibung) und "Punktliste LFP" (ersetzt die Koordinatenliste) umgestellt.

Simple

Alternate title

Festpunkte

Date (Creation)
1990-01-01
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.th.csw/0a5be26d-4dfd-4e5b-a3ef-9e2082863a21
Presentation form
Digital table
Status
Completed
Point of contact
  Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Gantze, Frank
Hohenwindenstraße 13a , Erfurt , Thüringen , 99086 , Germany
+49 361 57-4176 333
+49 361 57-4176 612
https://tlbg.thueringen.de/
Maintenance and update frequency
Continual
Update scope
Dataset
Keywords
  • trigonometrische Punkte

  • Landesvermessung

  • Geoproxy

  • Punkt

  • GOVE

  • AdVMIS

  • opendata

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: GDI-Th (2021) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0).

Other constraints

{

"id": "dl-by-de/2.0",

"name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0",

"url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0",

"quelle": "© GDI-Th"

}

Distance
1  m
Language
Deutsch
Topic category
  • Planning cadastre
Description

Thüringen

N
S
E
W
thumbnail


Reference system identifier
EPSG:25832
Distribution format
  • ASCII ( keine )

Point of contact
  Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Kompetenzzentrum Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) ( Ansprechpartner )
Hohenwindenstraße 13a , Erfurt , Thüringen , 99086 , Germany
+49 361 57-4176 926
+49 361 57-4176 759
https://www.geoportal-th.de/de-de/GDI-Th/Kompetenzzentrum-GDI-Th
OnLine resource
https://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoproxy/services/FP? ( OGC:WMS-http-get-map )
OnLine resource
AFIS®, Amtliches Festpunktinformationssystem des TLBG ( WWW:LINK-1.0-http--download )
OnLine resource
https://tlbg.thueringen.de/geobasisdaten/raumbezug/lagefestpunkte ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Name
Online
Hierarchy level
Dataset
Dataset

Das amtliche Bezugssystem der Lage in Thuringen ist das Potsdam Datum 1983 (PD83). Der Zentralpunkt oder Datumspunkt ist der TP Rauenberg in Berlin, an dessen Stelle rechnerisch Potsdam getreten ist. Als Bezugsflache wird das Ellipsoid von Bessel verwendet (gro?e Halbachse a = 6.377.397,155 m; Abplattung f = 1 / 299,153). Das PD83 ist durch eine Datumstransformation (zweidimensionale 4-Parameter-Transformation) entstanden, die aus 13 identischen Punkten des Reichsdreiecksnetzes (RDN) und des Krassowski-Systems 42 / 83 entlang der Grenzen zu den westlichen Bundeslandern ermittelt wurden. Fur die TP und ihre Stationspunkte werden grundsatzlich ebene, rechtwinklige Koordinaten (X,Y) im 3?-Gau?-Kruger-Meridianstreifensystem zur Verfugung gestellt.

Conformance result

Alternate title

Festpunkte

Date (Creation)
1990-01-01
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.th.csw/0a5be26d-4dfd-4e5b-a3ef-9e2082863a21
Presentation form
Digital table
Explanation

Die Punktbestimmung der TP erfolgte mit folgender Genauigkeit (Standardabweichung SO aus der Netzausgleichung):- in der Lage von SO kleiner als 0,025 m - in der Hohe von SO kleiner als 0,050 m fur alle Ordnungen.

Pass
Yes
Statement

Trigonometrische Bestimmung der Punktnetze

File identifier
0a5be26d-4dfd-4e5b-a3ef-9e2082863a21 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-05-16T12:40:31
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Point of contact
  Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Hackel, Stefanie
Hohenwindenstraße 13a , Erfurt , Thüringen , 99086 , Germany
+49 361 57-4176 864
+49 361 57-4176 799
https://tlbg.thueringen.de/
 
 

Overviews

overview
Pfeiler zur Vermarkung eines Trigonometrischen Punktes 1. Ordnung

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords


Provided by

logo
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •