• GeoMIS.Th
  •  
  •  
  •  

Ökologische Grundeinheiten

Der folgende Text wurde mit geringfügigen Änderungen und Ergänzungen von der Seite „Nationales Inventar“ FGRDEU der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE; https://fgrdeu.genres.de/nationales-inventar/herkunftsgebiete/fov-herkunftsgebiets-vo/) übernommen. Das Nationale Inventar ist ein Beitrag zur Umsetzung des "Konzeptes zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung forstlicher Genressourcen in der Bundesrepublik Deutschland".


Als Grundlage für die horizontale Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete werden flächendeckend für das gesamte Bundesgebiet 46 "ökologische Grundeinheiten" ausgewiesen. Die ökologischen Grundeinheiten werden aus einem, meist aber aus mehreren Wuchsgebieten und ggf. aus Wuchsbezirken gebildet. Die ökologische Grundeinheit ist der kleinste Baustein zur Beschreibung der horizontalen Abgrenzung eines Herkunftsgebietes.

Die Wuchsgebiete und Wuchsbezirke für das frühere Bundesgebiet wurden aus der Veröffentlichung "Forstliche Wuchsgebiete und Wuchsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland" des Arbeitskreises Standortskartierung in der Arbeitsgemeinschaft Forsteinrichtung, Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup, 1985, übernommen. Die Wuchsgebiete in den neuen Ländern, außer Thüringen, beruhen auf der Veröffentlichung von Kopp und Schwanecke "Raumgliederung im Forst. Forstliche Wuchsgebiete der ostdeutschen Bundesländer", Der Wald 1991, Heft 11. Diese Wuchsgebietseinteilungen wurden durch die neuen Länder z.T. fortentwickelt. Die Abgrenzung der Wuchsgebiete in Thüringen wurde in den Mitteilungen der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Gotha, Heft 3/1993, veröffentlicht.

Die Grenzen der ökologischen Grundeinheiten werden in der "Übersicht über ökologische Grundeinheiten zur Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete" der FoVHgV bestimmt und bezeichnet. Jede ökologische Grundeinheit ist mit einer Nummer versehen. Eine Kurzbezeichnung der ökologischen Grundeinheiten existiert nicht, sondern die Grenzen werden nach geographischen und verwaltungstechnischen Abgrenzungen – anhand fester Infrastrukturlinien (Straßen, Bahnlinien, Flüsse/Kanäle, Staats-/Landesgrenzen) – verbal beschrieben. Zur Vereinfachung werden geringe Abweichungen von den Grenzen der Wuchsgebiete in Kauf genommen.


Der Geodatenbestand enthält die digitalen Grenzen der ökologischen Grundeinheiten, auf deren Basis sich die Herkunftsgebiete für Forstgehölze nach dem Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) herleiten. Bei Arten die dem FoVG unterliegen empfiehlt sich zur Auslegung des Begriffs der Vorkommensgebiete eine Orientierung anhand der Hinweise im „Leitfaden zur Verwendung gebietseigener Gehölze“ (BMU 2012). Für Forstarten mit mehr als sechs Herkunftsgebieten soll die dargestellte Einteilung (Vorkommensgebiete) für gebietseigene Gehölze gelten, während für Forstarten mit weniger als sechs Herkunftsgebieten die Herkunftsgebiete nach FoVG gelten sollen. Siehe dazu auch https://tlubn.thueringen.de/naturschutz/bot-artenschutz/gebietseigene-gehoelze/ .

Die Grenzen dienen als Anwendungsgrundlage zur Umsetzung des § 40 Abs. 4 BNatSchG im Rahmen von Fördermaßnahmen, Planungen und Vorhaben jeglicher Art, in denen die Ausbringung von Gehölz-Vermehrungsgut (Saatgut, Stecklinge, vorgezogene Gehölze) in die freie Natur eine Rolle spielen.

Simple

Alternativtitel

Nationales Inventar FGRDEU der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Datumsangaben (Erstellung)
2020-07-20
Identifikator
5ee385b8-88c6-4950-86dd-565cce2de6e4
Präsentationsform
Digitale Karte
Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz - ( )
Göschwitzer Str. 41 , Jena , Thüringen , 07745 , DEU
Überarbeitungsintervall
Nicht geplant
Keywords
  • Wuchsbezirk

  • Nationales Inventar

  • Herkunftsgebiet

  • Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung FoVHgV

  • Forstvermehrungsgutgesetz FoVG

  • gebietseigene Gehölze

Anwendungseinschränkungen

Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" ( https://www. govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Lizenz
Andere Einschränkungen

{ "id": "dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "© GDI-Th" }

Andere Einschränkungen
Geobasisinformationen werden auf Antrag übermittelt, soweit nicht eine Rechtsvorschrift eine Übermittlung oder Veröffentlichung von Amts wegen vorschreibt. Angaben zu den Grundstückseigentümern und Erbbauberechtigten dürfen übermittelt werden, wenn der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen darlegt. Der Darlegung eines berechtigten Interesses bedarf es nicht zur Übermittlung an öffentliche Stellen. Der Empfänger hat den Zweck der Verwendung der Geobasisinformationen der Vermessungsbehörde auf Verlangen anzuzeigen. Er darf die Geobasisinformationen insbesondere nur zu dem Zweck verwenden, zu dem sie ihm übermittelt worden sind.
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Distanz
200000  Meter
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Umwelt
Beschreibung

Thüringen

N
S
E
W


Abgabeformat
  • ESRI shape ( Standard )

Abgabeeinheiten

Polygon

Online
Web-Map-Service Gebietseigene Gehölze Thüringen ( OGC:WMS-http-get-map )
Online
Web-Feature-Service Gebietseigene Gehölze ( OGC:WFS-http-get-capabilities )
Bezugsebene
Datenbestand
Datenbestand

Gebietseigene Gehölze: Ökologische Grundeinheiten

Konformitätsergebnis

Alternativtitel

Nationales Inventar FGRDEU der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Datumsangaben (Erstellung)
2020-07-20
Identifikator
5ee385b8-88c6-4950-86dd-565cce2de6e4
Präsentationsform
Digitale Karte
Erklärung

für das gesamte Gebiet Thüringen vorhanden

Bestanden
Ja
Erläuterung

mit geringfügigen Änderungen und Ergänzungen mit Zustimmung der BLE von der Seite „Nationales Inventar“ FGRDEU der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE; https://fgrdeu.genres.de/nationales-inventar/herkunftsgebiete/fov-herkunftsgebiets-vo/) übernommen. Das Nationale Inventar ist ein Beitrag zur Umsetzung des "Konzeptes zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung forstlicher Genressourcen in der Bundesrepublik Deutschland".

Metadatensatzidentifikator
5ee385b8-88c6-4950-86dd-565cce2de6e4 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Bezeichnung der Hierarchieebene

Gebietseigene Gehölze

Datum
2025-03-31T13:56:59
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115/19119

Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz - Lemke, Tristan ( Referent Botanischer Artenschutz )
Göschwitzer Str. 41 , Jena , Thüringen , 07745 , DEU
0361 57 3941 320
0361 57 3941 666
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords


Provided by

Not available


  •  
  •  
  •