• GeoMIS.Th
  •  
  •  
  •  

Offenlandbiotope

Auf der Basis der Biotop- und Nutzungstypenkartierung nach Luftbildern wurden selektiv die gesetzlich geschützten Biotope des Offenlandes und der besiedelten Bereiche im Zeitraum 1996-2013 landesweit terrestrisch erfasst. Das Ziel war die Erhebung aller gesetzlich geschützten Biotope. Herstellungsprozess: Abgrenzung der Biotope durch Luftbildinterpretation, Geländeerfassung, Digitalisierung; Lagegenauigkeit: ca. 10 m; Passgenauigkeit: passgenau zu Biotop- und Nutzungstypen; Die Kartierung ist abgeschlossen. Seit einigen Jahren laufen gebietsweise Aktualisierungen, z.T. nach verschiedenen Kartierschlüsseln (einzelne Landkreise, „Grünes Band“, FFH-Gebiete), die aber noch nicht Bestandteil dieses Datensatzes sind.


Hinweis: Für die Waldbiotopkartierung ist in Thüringen nach § 5 des Thüringer Waldgesetzes die Landesforstanstalt (ThüringenForst AöR) zuständig.

Simple

Alternativtitel

OBK-Basisdurchgang

Datumsangaben (Erstellung)
1996-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.th.csw/BEDA6822-A838-11D5-9EA4-009027776ED8
Präsentationsform
Digitale Karte
Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz - ( )
Göschwitzer Str. 41 , Jena , Thüringen , 07745 , DEU
https://tlubn.thueringen.de/
Überarbeitungsintervall
Unregelmässig
Datenpflegebereich
Datenbestand
Keywords
  • gesetzlich geschützte Biotope

  • habitats

  • opendata

  • Biotopkartierung

  • GOVE

  • TLUBN

  • inspireidentifiziert

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Lebensräume und Biotope

High-value dataset categories

  • Erdbeobachtung und Umwelt

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: GDI-Th (2021) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0).

Andere Einschränkungen

{

"id": "dl-by-de/2.0",

"name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0",

"url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0",

"quelle": "© GDI-Th"

}

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
5000
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Umwelt
  • Biologie
Beschreibung

Thüringen

N
S
E
W


Identifikator des Referenzsystems
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25832
Abgabeformat
  • Shape ( n/a )

Abgabeeinheiten

Polygon

Online
Karte der Offenland-Biotopkartierung basierend auf die TK 10 (Kartenwerk DDR) Anzeigemaßstab des Themas: 50.000 - 500 ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Bezeichnung
CD-ROM
Bezugsebene
Datenbestand
Datenbestand

TK10

Konformitätsergebnis

Datumsangaben (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

getestet mit der GDI-DE Testsuite

Bestanden
Ja
Erläuterung

TK10 AS, CIR-Luftbilder, Kartieranleitung zur Offenland-Biotopkartierung, Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung

Metadatensatzidentifikator
BEDA6822-A838-11D5-9EA4-009027776ED8 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-03-31T13:45:50
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz - ( )
Göschwitzer Str. 41 , Jena , Thüringen , 07745 , DEU
https://tlubn.thueringen.de/
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Lebensräume und Biotope
High-value dataset categories
Erdbeobachtung und Umwelt

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •