From 1 - 10 / 29
  • Ronneburg: WMS-Dienst

  • Categories  

    Web-Map-Service (Darstellungsdienst) zum Thüringer Flächenreferenzsystem InVeKoS-Daten Feldblock Der Datensatz enthält die förderfähigen Feldblöcke und Landschaftselemente (Referenzparzellen) aus Thüringen, die als offene Geodaten veröffentlicht werden. Der Feldblock ist danach eine von dauerhaften Grenzen umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche eines oder mehrerer Betriebsinhaber. Im LPIS besitzt jeder Feldblock eine eindeutige Identifizierung (FBI) mit einer Kategorisierung der Bodenbedeckung/Flächennutzung, auch bekannt als Sysztem zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen gemäß Artikel 2 der VO (EU) 2022/1172. Landschaftselemente als Elemente der landwirtschaftlichen Fläche, die zum Schutz der biologischen Vielfalt, zur Erhaltung der Wiederherstellung von Lebensräumen oder Arten gemäß Artikel 4 Buchstabe b Ziffer i der VO (EU) 2021/2015 beitragen, werden in Thüringen als extra Feldblock geführt. Die Referenzparzellen werden monatlich aktualisiert.

  • Altenburg: WMS-Dienst

  • Rudolstadt: WFS-Dienst

  • Categories  

    GIS-Daten von ThüringenForst AöR

  • Categories  

    Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt.Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um ALKIS- Daten.

  • Categories  

    Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfugung gestellt. Hierbei handelt es sich um Hauskoordinaten.

  • Categories  

    Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten des Digitalen Gelandemodell. Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben das Relief der Erdoberfläche durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Punktraster, wobei für jeden Rasterpunkt die Lage und die Höhe bekannt sind. Es wird zwischen verschiedenen DGM je nach Höhengenauigkeit und Rasterweite unterschieden, im Geoproxy sind die Daten des DGM5 im 5 m x 5 m-Raster nutzbar. Die Daten können in drei Formen genutzt werden: 1. Schummerungsdarstellung; 2. Anzeige von Höheninformationen; 3. Anzeige von Höhenprofilen.

  • Categories  

    Darstellungsdienst für Geodaten des INSPIRE Annex Themas Geplante Bodennutzung der Stadt Weimar

  • Categories  

    Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichem Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Orthophotos mit 2m Bodenauflösung.