ESRI Shapefile
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Wissenschaftliche Versuchsfläche
-
Waldflächen mit Klimaschutzfunktionen
-
Waldflächen nach dem ThürWaldG, Nutzungsart Wald.
-
forstliche administrative Einteilung der Landesfläche in forsthoheitliche Forstamt-, Revier- und Inspektionsflächen
-
Für die forstliche Praxis wurden Klimastufen ausgeschieden. Jede Klimastufe setzt sich aus ähnlichen Makroklimaformen zusammen. Hier für sind die forstlichen Höhenstufen und die Stufe der Ozeanität, bzw. Kontinentalität Ausschlag gebend.
-
Forstliche Herkunftsgebiete für Klassifizierung des forstlichen Saatgutes auf Grundlage des Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG)
-
Um sowohl den touristischen Anforderungen als auch den Interessen aller sonstiger Nutzer und nicht zuletzt der Flächeneigentümer gerecht werden zu können, wurde im Jahr 2004 das Projekt „Forsten und Tourismus“ in Zusammenarbeit mit dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V. und dem Naturpark Thüringer Wald ins Leben gerufen. Damit wird versucht, die Interessen der Region – angefangen vom Grundstückseigentümer über die Land- und Forstwirtschaft bis hin zum Straßen- und Wegebau und der Gastronomie – in einem breiten Konsens zusammenzubringen. So soll die Basis für eine Lenkung des Naherholungstourismus und eine nachhaltige Entwicklung der touristischen Infrastruktur geschaffen werden.
-
Wälder mit einer erhöhten Gefährdung für Wind-, Schnee- oder Eisbruch
-
Wälder auf hochproduktiven Standorten die eine besonders hohe Bedeutung für die Forstwirtschaft und heimische Holzproduktion haben
-
Natürlich vorkommende Waldlebensraumtypen die im Anhang I der FFH-Richtline von 1992 definiert wurden. Erfassung nur für die FFH-Gebiete. Stand 2020