Keyword

Geowissenschaften

67 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 67
  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante tiefliegender Aquifere des Leinekarbonates in Thüringen.

  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante tiefliegender Aquifere des Permosiles (ungegliedert) im Thüringer Becken.

  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Werrakarbonates (Werradolomit- und Riff-Fazies) in Thüringen.

  • Categories  

    im Rahmen der Waldfunktionskartierung mit besondren Schutzstatus ausgewiesene Naturwaldreservate

  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Mächtigkeiten für tiefliegende Aquifere des Leinekarbonates in Thüringen.

  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Unteren Buntsandsteins in SW-Thüringen.

  • Categories  

    Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Leinekarbonates in Thüringen.

  • Categories  

    Die Rohstoffpotentialkarte gibt Auskunft über die flächige Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden- Rohstoffe in Thüringen. Diese Karte dient der Orientierung über die Verbreitung und Potenziale mineralischer Rohstoffe. Es wird darauf hingewiesen, dass abbauwürdige Verhältnisse mitunter nur in Teilbereichen der ausgewiesenen Flächen auftreten.

  • Categories  

    Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1: 800.000“ ist eine sehr stark vereinfachte Darstellung der Geologie Thüringens. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.

  • Categories  

    Bohrungsdaten geben u.a. Auskunft über die räumliche Lage, die erreichte Tiefe und den Zweck einer Bohrung („Stammdaten“) sowie über die erbohrten Gesteinsschichten („Schichtdaten“). In der Bundesrepublik Deutschland sind auf staatlicher Ebene die Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe von Informationen über Bohrungen zuständig. Jede abgeteufte Bohrung ist gemäß Geologiedatengesetz den zuständigen Behörden anzuzeigen. Die gemeinsame Internet-Anwendung "Bohrpunktkarte Deutschland" ist ein zentrales Portal, um länderübergreifend einen Überblick über verfügbare Bohrdatenbestände zu vermitteln. Die Anwendung erlaubt die bundesweite Recherche nach Bohrungen auf Basis der wichtigsten Stammdatenattribute. Außerdem kann über das Kontaktformular ein Bestellwunsch von ausgewählten Bohrungen bei den zuständigen Behörden erfolgen. Für das INSPIRE Annex II Thema Geologie werden die durch die "Bohrpunktkarte Deutschland" von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD) freigegebenen Daten im Rahmen des Projektes BoreholeML2INSPIRE technisch aufbereitet und durch den INSPIRE View und Download Service "German Borehole Location" bereitgestellt. Die Bohrpunkte für jedes Bundesland liegen als Download in einer INSPIRE-konformen GML-Datei vor. Die GML-Datei wird zusammen mit einer Readme.txt-Datei im ZIP-Format (z.B. GBL-INSPIRE_Thuringia.zip) bereitgestellt. Die Readme-Textdatei (Deutsch/Englisch) enthält Detailinformationen zum Inhalt der GML-Datei.