Shapefile, WMS 1.3.0, GML 3.2
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Scale
Resolution
-
Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante tiefliegender Aquifere des Permosiles (ungegliedert) im Thüringer Becken.
-
Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Mittleren Buntsandsteins in Thüringen.
-
Die Karte stellt die Geologie und Tiefenlage der Oberfläche des variszisch deformierten Grundgebirges im Gebiet des Freistaats Thüringen dar. Sie stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Leinekarbonates in Thüringen.
-
Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Werrakarbonates (Werradolomit- und Riff-Fazies) in Thüringen.
-
Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante für tiefliegende Aquifere des Unteren Buntsandsteins in SW-Thüringen.
-
Die Digitale Geologische Karte von Thüringen 1 : 25 000 ist das grundlegende digitale Kartenwerk zur Abbildung der geologischen Verhältnisse nahe der Erdoberfläche in Thüringen. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Die Karte stellt die Geologie und Tiefenlage der Oberfläche des variszisch deformierten Grundgebirges im Gebiet des Freistaats Thüringen dar. Sie stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit. Der Datensatz zeigt flächenhaft verbreitete Geologische Einheiten der Karte.
-
Die Ausweisung von Kartier- bzw. Legendeneinheiten der Bodengeologischen Karte von Thüringen im Maßstab 1 : 100.000 (BGK 100) folgt einem Bodenformenkonzept als wesentliches Gliederungselement, welches Substratsystematik (Systematik des bodenbildenden Substrats als Pendant zur Bodensystematik) und Bodentypologie (bzw. Bodensystematik) gleichermaßen berücksichtigt und als Bodenform in einem Begriff zusammenfasst (z. B. Löß-Schwarzerde). Die Kartiereinheiten stellen somit Flächeneinheiten komplexer Bodenformen-Gesellschaften dar, um sowohl dem Kartenmaßstab 1:100.000 als auch den vielfältigen Bodenverhältnissen Thüringens gerecht zu werden. weiterführende Literatur: MICHEL, C. (2004): 30 Jahre „Bodengeologische Karte von Thüringen“. – Beitr. Geol. Thüringen, N.F. 11: 147 – 166; Jena. RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (1995): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 1. Aufl.; Weimar. RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (2000): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 2. überarb. u. erw. Aufl.; Weimar.
-
Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1 : 200.000“ ist eine übersichtliche Darstellung der Geologie Thüringens. Sie besteht aus den Einzelkarten „Präkänozoikum (Festgesteinsoberfläche)“ und „Känozoikum (Lockergesteinsoberfläche)“, die zur „Oberflächenkarte Geologie“ kombiniert werden können. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.