TLUBN
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Grundlage für diese Daten ist die Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung Thüringens der Erfassungsjahre 1993 / 94 für den Maßstab 1 : 10 000. Durch Zusammenfassung von Nutzungstypen sind die Fachschichten BNTNUTZ11 mit 11 Landnutzungsklassen bzw. BNTNUTZ25 mit 25 Landnutzungsklassen entstanden. Die Komplexe nach §18 – Thüringer Naturschutzgesetz - können nicht nach ihrer Landnutzung unterschieden werden. Eine Aktualisierung der Daten ist nicht vorgesehen.
-
Web-Feature-Service Verbreitungsgebiet Haselmaus
-
Naturräume Thüringens Die Naturräume Thüringens ist eine im Auftrag des Thüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) erstellte naturräumliche Gliederung des Landes Thüringen. Sie erschien in Form eines gut 380 Seiten umfassenden Buches gleichen Namens (Erscheinungsjahr 2004) sowie in zahlreichen Kartenwerken.
-
Web-Feature-Service Rodentizid-Verbotskulisse Feldhamster – NT820-1
-
Web-Feature-Service Kulisse der Rast- und Nahrungsgebiete von Zugvögeln – NT803-2
-
Die BÜK 200 zeigt die Verbreitung vergesellschafteter Bodenformen mit deren Eigenschaften und bietet damit eine Grundlage für überregionale thematische Auswertungen. Die Legendeneinheiten enthalten flächengewichtete Informationen zu Bodentypen und bodenbildenden Substraten mit deren Schichtung. Die Flächenbodenformen werden auf dem Kennzeichnungsniveau der Bodensubtypen oder –typen sowie des Substrattypes zusammengefasst. Parallel zur Erstellung des Kartenwerkes wird eine Flächendatenbank aufgebaut, die am Ende alle Sach- und Grafikdaten der BÜK 200 enthalten soll. Die Flächendatenbank beinhaltet bodenkundliche und geologische Basisdaten wie Bodenausgangsgestein und dessen Schichtung, Bodenart, Bodentyp, Humusgehalt und Carbonatgehalt sowie ergänzende standortbezogene Informationen zur Geländeneigung, zum Grundwasserstand und zur Nutzungsart.
-
Die digitalen Daten stellen die geltenden Überschwemmungsgebiete dar. Es sind Überschwemmungsgebiete gemäß Rechtsverordnung (RVO), gemäß vorläufiger Sicherung (VS) sowie nach früherem Recht festgelegte Hochwassergebiete, auch übergeleitete Beschlüsse genannt (BK) zu unterscheiden. ACHTUNG: Auf Grund der kontinuierlichen Aktualisierung der topographischen Grundlagenkarten kann es zu geringen Lageverschiebungen des Überschwemmungsgebietes zu topographischen Objekten kommen. Entscheidend ist immer die Darstellung in der Originalkarte der jeweiligen Rechtsverordnung. Diese ist in der zuständigen unteren Wasserbehörde des Landratsamtes sowie in der oberen Wasserbehörde (TLUBN Jena) niedergelegt.
-
Die Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:400.000 gibt Auskunft über die Verbreitung und Vergesellschaftung der Leit- und Begleitböden Thüringens, den Bodenarten sowie die Verwitterungs- und Decksubstrate und dominierenden Bodenausgangsgesteine. Gegliedert nach der räumlich- geographischen Ausstattung werden diese verschiedenen Bodenregionen zugeordnet, welche wiederum hinsichtlich ihrer morphologischen Strukturen sowie ihrer Landschafts- und Bodengenese in verhältnismäßig einheitliche Räume, den sechs Bodenlandschaften Thüringens, untergliedert werden. Als Grundlage diente dieses Kartenwerk beispielsweise für die Erstellung von geochemischen Karten.
-
Web-Map-Service Rodentizid-Verbotskulisse Feldhamster – NT820-1
-
Web-Map-Service Verbreitungsgebiet Haselmaus