50000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Die Digitale Geologische Karte von Thüringen 1 : 25 000 ist das grundlegende digitale Kartenwerk zur Abbildung der geologischen Verhältnisse nahe der Erdoberfläche in Thüringen. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Dieser Datensatz enthält die Geltungsbereiche der regionalen Planungsgemeinschaften sowie die Regionalpläne von Thüringen. Sachliche Teilpläne und Änderungen sind nicht inbegriffen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.
-
Die Rohstoffpotentialkarte gibt Auskunft über die flächige Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden- Rohstoffe in Thüringen. Diese Karte dient der Orientierung über die Verbreitung und Potenziale mineralischer Rohstoffe. Es wird darauf hingewiesen, dass abbauwürdige Verhältnisse mitunter nur in Teilbereichen der ausgewiesenen Flächen auftreten.
-
Der Datensatz enthält Flugplätze mit Bauschutzbereich / Baubeschränkungsbereich in Thüringen. Flugplätze Thüringen mit Bauschutzbereich/Baubeschränkungsbereich, § 12 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) Bauschutzbereich (BSB) Baubeschränkungsbereich (BBB)* *BBB aus DDR-Recht übergeleitet
-
Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1 : 200.000“ ist eine übersichtliche Darstellung der Geologie Thüringens. Sie besteht aus den Einzelkarten „Präkänozoikum (Festgesteinsoberfläche)“ und „Känozoikum (Lockergesteinsoberfläche)“, die zur „Oberflächenkarte Geologie“ kombiniert werden können. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Digitale Topographische Karten sind Rasterdaten der vorliegenden Topographischen Landeskartenwerke. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in verschiedene Ebenen gegliedert und können als Einzelebenen sowie als farbige Kombination abgegeben werden. Bei den DTK50 handelt es sich um Digitale Topographische Karten, die in neuer Kartengraphik und Ebenengliederung aus einem korrespondierenden ATKIS-DLM abgeleitet werden. Sie ist in 24 einzelnen Ebenen (Einzellayer) in schwarz-weißer oder in farbiger Kombination in verschiedenen Auflösungen erhältlich.Die Rasterdaten können als Einzelblätter im Blattschnitt der topographischen Karten und als blattschnittfreie Aufbereitungen (Gesamtdatei und/oder Kacheln) in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen flächendeckend oder in Ausschnitten für das Bundesland Thüringen abgegeben werden.
-
Der Datensatz zeigt die Verbreitung bindiger Deckschichten in Thüringen im Maßstab 1:200.000 und ist Bestandteil des Kartenwerkes Hydrogeologische Karte von Thüringen 1 : 200.000. Dieses Kartenwerk dient als Grundlage für die Berichterstattung an die EU im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie.
-
Die Karte der Potenziellen Natürlichen Vegetation Thüringens entstand auf Initiative des Bundesamtes für Naturschutz Bonn in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Sie ist ein Teilprojekt im Rahmen der "Erstellung einer Übersichtskarte der Potenziellen Natürlichen Vegetation von Deutschland im Maßstab 1 : 500.000 mit gleichzeitiger Erfassung und Erhebung naturnaher Wälder als Grundlage für nationale und internationale Naturschutzplanungen". Die Karten wurden auf der Basis einer zusammenführenden Auswertung verschiedener landeskundlicher Kartierungen (naturräumliche, geologische, bodenkundliche Karten, land- und forstwirtschaftliche Standortserkundungen, Vegetationskartierungen) sowie durch ergänzende Vor-Ort-Erhebungen erstellt.
-
Der Datensatz enthält die Startbahnbezugspunkte Thüringer Flughäfen mit einem Bauschutz-/ Baubeschränkungsbereich.
-
Der Datensatz zeigt die Verbreitung und hydrogeologischen Eigenschaften der Oberen Grundwasserleiter in Thüringen im Maßstab 1:200.000 und ist Bestandteil des Kartenwerkes Hydrogeologische Karte von Thüringen 1 : 200.000. Dieses Kartenwerk dient als Grundlage für die Berichterstattung an die EU im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Für INSPIRE aufbereitete Daten enthalten nur die Geoobjekte der Klasse Aquitard.