From 1 - 10 / 12
  • Categories  

    Der Datensatz enthält die Standorte der Ladestationen der Stadt Bad Langensalza. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.

  • Categories  

    Der Datensatz enthält die Standorte der Ladestationen der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.

  • Categories  

    Anhang I der INSPIRE-Richtlinie definiert dieses Thema wie folgt: „Verkehrsnetze und zugehörige Infrastruktureinrichtungen für Straßen-, Schienen- und Luftverkehr sowie Schifffahrt. Umfasst auch die Verbindungen zwischen den verschiedenen Netzen. Umfasst auch das transeuropäische Verkehrsnetz im Sinne der Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 1996 über gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (1) und künftiger Überarbeitungen dieser Entscheidung.“ Die Daten werden halbjährlich aus dem Basis-DLM abgeleitet.

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält das klassifizierte Straßennetz nach ASB (Anweisung Straßeninformationsbank) für Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen in Thüringen.

  • Categories  

    Die amtlichen Hauskoordinaten definieren die genaue Position eines Hauses. Datenquelle ist das Liegenschaftskataster der Länder und somit das amtliche Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude in Deutschland. Anders als durch Interpolation berechnete Daten beruhen die amtlichen Hauskoordinaten auf einer individuellen Vermessung vor Ort. Sie werden durch die Katasterbehörden kontinuierlich aktualisiert, was den Kunden eine langfristige Investitionssicherheit garantiert.Die Hauskoordinaten enthalten: Statistische Landes-, Landkreis- und Gemeindeschlüssel, Straßenschlüssel und -name, Haus-Nr., ETRS89/UTM Koordinaten mit Zonenpräfix 32, Postleitzahl (bisher noch ohne), Postalischer Ortsname, Zusatz zum postalischen Ortsnamen.Nutzungsmöglichkeiten: Hauskoordinaten dokumentieren ihren individuellen Mehrwert z.B. in folgenden Bereichen: Hausgenaue Geocodierung von Adressbestanden, z.B. Kunden-, Filial- oder Wettbewerbsadressen, Verbesserung der Tragerbezirksverwaltung, Reklamationsbearbeitung und Auftragsplanung bei Verlagen, Einbindung in die Netzdokumentation, Netzverwaltung und im Kundenservice bei Energieversorgern und in der Telekommunikations- und Kabel-TV Branche, Entwicklung von Handy-Kommunikationsdiensten (location-based-services) in einer neuen Dimension, Einbindung in WebMapSevices - Navigationstools; Gazetteer Services im Internet

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Zählstellenbereiche und Verkehrsstärken für Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen in Thüringen.

  • Categories  

    Im Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation wird der Lagebezeichnungskatalog (ThürLKat) für den gesamten Freistaat aus ALKIS abgeleitet. Jede Straße in jeder Ortschaft wurde mit einer eigenen Schlüsselnummer versehen. Für die Thüringer Gemeinden ist dieser Lagebezeichnungskatalog von großem Interesse, da diese beim Aufbau eigener Datenbestände und GIS- Systeme auf den einheitlichen Straßenschlüssel zurückgreifen können, so dass im ganzen Freistaat mit einem identischen Code gearbeitet werden kann. Damit sind Grundvoraussetzungen getroffen, damit z. B. Rettungsdienste eine eindeutige Zuordnung zum Einsatzort erhalten oder z. B. das Baumkataster einer Gemeinde in das Baumkataster eines Landkreises überführt werden kann. Die Anwendungen sind sehr vielseitig.

  • Categories  

    Wälder, die dem Lärmschutz dienen, sollen negativ empfundene Geräusche der Strassen-/Bahnlinien und Industrieanlagen von Wohn-, Arbeits- und Erholungsbereichen durch Absenkung des Schalldruckpegelsdämpfen oder fernhalten.

  • Categories  

    Hierbei handelt es sich um Topographische Karten im Sonderblattschnitt als Ausgabe mit Wanderwegen, Skiloipen und Radwanderwegen im Maßstab 1:50 000. Sie wurden von den amtlichen top. Karten abgeleitet und durch Symbole der einzelnen Zweckbestimmungen ergänzt. Sonderblattschnitt bedeutet, dass der Kartenausschnitt ein eigenes Format abweichend vom Blattschnitt der amtlichen TK50 besitzt und im Umfang seiner Informationen dem Zweck angepasst wurde ( z.B. LSG, NSG, Rundwanderwege, Radwege ). Die Festlegung des Maßstabes richtet sich nach der Größe des darzustellenden Gebietes.

  • Categories  

    Digitale Topographische Karten sind Rasterdaten der vorliegenden Topographischen Landeskartenwerke. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in verschiedene Ebenen gegliedert und können als Einzelebenen (1 Bit) sowie als farbige Kombination abgegeben werden. Bei den DTK10 handelt es sich um Digitale Topographische Karten, die in neuer Kartengraphik und Ebenengliederung aus einem korrespondierenden ATKIS-DLM abgeleitet werden. Sie ist in 22 einzelnen Ebenen (Einzelebenen) in schwarz-weißer oder in farbiger Kombination in verschiedenen Auflösungen erhältlich. Die Rasterdaten können als Einzelblätter im Blattschnitt der topographischen Karten und als blattschnittfreie Aufbereitungen (Gesamtdatei und/oder Kacheln) in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen flächendeckend oder in Ausschnitten für das Bundesland Thüringen abgegeben werden.