1000
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Altenburg: Bebauungsplan Kosma "Am Stadtberg I" 2. Änderung
-
Altenburg: Bebauungsplan "Am Marktsteigfeld"
-
Umringe der rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Jena
-
Altenburg: Bebauungsplan "Paditzer Str. 21"
-
Altenburg: Bebauungsplan "Käthe-Kollwitz-Straße 3-5"
-
Altenburg: Bebauungsplan Gewerbegebiet "Nord-Ost I und II" - Änderung Sondergebiet
-
Dieser Datenbestand stellt die Schulstandorte der Stadt Jena sowie deren Schulformen dar.
-
Im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation wird der Lagebezeichnungskatalog (ThürLKat) für den gesamten Freistaat aus ALKIS abgeleitet. Jede Straße in jeder Ortschaft wurde mit einer eigenen Schlüsselnummer versehen. Für die Thüringer Gemeinden ist dieser Lagebezeichnungskatalog von großem Interesse, da diese beim Aufbau eigener Datenbestände und GIS- Systeme auf den einheitlichen Straßenschlüssel zurückgreifen können, so dass im ganzen Freistaat mit einem identischen Code gearbeitet werden kann. Damit sind Grundvoraussetzungen getroffen, damit z. B. Rettungsdienste eine eindeutige Zuordnung zum Einsatzort erhalten oder z. B. das Baumkataster einer Gemeinde in das Baumkataster eines Landkreises überführt werden kann. Die Anwendungen sind sehr vielseitig.
-
Lagepläne der Abwassernetze der Gemeinden des Wasser-und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden
-
Der Gemarkungsschlüsselkatalog (GSK Th) dient der Systematisierung der digitalen Flurstücksdaten. Er enthält alle Gemarkungen mit ihren in Thüringen eindeutigen Kennzahlen, die Gemeindezugehörigkeit sowie aufgrund der vielfältigen Katasterstrukturen in Thüringen die Nachweisbereiche der Flurstücke und die Buchungsbezirke der Grundbücher. Diesen Katalog gibt es auch im ALBA3-Format.