opendata
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Karten 2 und 4 der "Ersten Änderung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen 2025", beinhalten Raumstrukurgruppen und -typen sowie Zentrale Orte, Grund- und Mittelbereiche.
-
Darstellung der Verfahrensgebiete der anhängigen Verfahren nach FlurbG in Thüringen
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:100 000. wobei nur der dtk100col Layer bereitgestellt wird.
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thuringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewahlte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestande von besonderem offentlichen Interesse als offentliche Daten jedermann ohne Beschrankung des Zugangs und kostenfrei uber den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfugung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen produktgruppenbezogener WMS = ein Sammellayer (DTK-Navigationslayer). Die Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:10.000 (DTK10) wird in Thüringen durch die Präsentationsausgabe der basemap.de im selben Maßstab (P10) abgelöst. Durch den vollständig automatischen Produktionsprozess wird der Aktualisierungszyklus auf ein Vierteljahr verkürzt und die Darstellung des Kartenbildes ändert sich. Ab dem III. Quartal 2025 wird die DTK10 als historische Karte vorgehalten.
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Übersichtskarte 1:250 000, wobei nur der uek250col Layer bereitgestellt wird.
-
Darstellung der Verfahrensgebiete der anhängigen Verfahren nach FlurbG in Thüringen
-
Standorte der Tierheime im Freistaat Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.
-
Darstellung der Verfahrensgebiete der anhängigen Verfahren nach FlurbG in Thüringen
-
Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte von Thüringen im Maßstab 1:600 000, Ausgabe Ausgewählte Radwege in Thüringen (ÜK Th 600 Radwege) herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen. Die Karte zeigt im nordöstlichen Teil die Städte Halle und Leipzig mit ihren Verkehrsverbindungen, was für den Kraftfahrer eine Hilfe sein kann. Natürlich fehlen auch nicht die freigegebenen Thüringer Autobahnabschnitte der A71 und A38.
-
Im Geoportal Thüringen werden derzeit im Karten-Viewer Urkarten und Generalkarten vorgehalten. Generalkarten sind Übersichtskarten ab Maßstab 1:5:000 und kleiner ohne direkten Flurstücksbezug. Die Urkarte ist das „Urstück“ der späteren Liegenschaftskarte und damit auch ursprüngliche Grundlage der heutigen Darstellungen in ALKIS. Urkarten bilden einen Teil (Flur, Teil einer Flur) der neuvermessenen und kartierten Gemarkung ab, ohne angrenzende Fluren derselben Gemarkung oder benachbarter Gemarkungen blattfüllend inhaltlich anzudeuten. Die Karten wurden als "Bild" gescannt und es gibt keinen Zusammenhang zum Maßstab. Die Auflösung beträgt 300 x 300 dpi. Ur-Karten des Liegenschaftskatasters sind aktuell als Einzeldownload (maximal 1) herunterladbar. General-Karten des Liegenschaftskatasters sind aktuell als Einzeldownload (maximal 1) herunterladbar.