denominator

750000

68 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
From 1 - 10 / 68
  • Categories  

    Familienverbände sind demokratische Zusammenschlüsse von Familien und/oder familienbezogenen Einrichtungen. Sie sind parteipolitisch ungebunden und setzen sich als Lobbyorganisationen auf Landesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein. Sie kommunizieren die bundespolitischen Themen und Handlungsfelder der Familienpolitik in Thüringen und bringen thüringenspezifische Optionen in den familienpolitischen Diskurs des jeweiligen Bundesverbandes ein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Gem. § 3 Abs. 1 Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz (ThürWTG) dienen ambulant betreute Wohnformen dem Zweck, volljährigen pflege- oder betreuungsbedürftigen Menschen das Leben in einem gemeinsamen Haushalt und gleichzeitig die Inanspruchnahme externer Pflege- oder Betreuungsleistungen gegen Entgelt zu ermöglichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Wohnheime für volljährige Menschen mit Behinderungen. Behinderteneinrichtungen, deren Bewohner*innen aufgrund einer Suchterkrankung zu jeder Tages- und Nachtzeit besonderer Unterstützung durch das Pflegepersonal bedürfen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Im Rahmen des Programms AGATHE beraten und vermitteln ausgebildete Fachkräfte Angebote, die individuelle Einsamkeitsgefühle vermeiden und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen sollen. AGATHE richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die das Erwerbsleben bereits abgeschlossen haben und alleine im eigenen Haushalt leben. Den Menschen sollen gezielt Informationen über das jeweilige Beratungs- und Hilfesystem vor Ort vermittelt werden, so dass ein Leben in der Gemeinschaft (wieder) möglich wird. Das Programm AGATHE soll die bestehenden, vielfältigen Angebote der Seniorenarbeit fördern, Netzwerke stärken, diese ggf. wiederbeleben oder im Bedarfsfall auch neu gründen. Das Programm AGATHE verfolgt das Ziel ein gesundes Altern in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Geltungsbereiche der regionalen Planungsgemeinschaften sowie die Regionalpläne von Thüringen für das INSPIRE Thema geplante Bodennutzung.

  • Categories  

    Standorte der öffentlichen Bibliotheken im Freistaat Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen.

  • Categories  

    Zusammenfassung der in der GDI-Th veröffentlichten statistischen Bezirke in Thüringen. Die originären Daten werden von der jeweiligen kommunalen Behörde (kreisfreie Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften etc.) gepflegt.

  • Categories  

    Zusammenfassung der in der GDI-Th veröffentlichten Spielplätze in Thüringen. Die originären Daten werden von der jeweiligen kommunalen Behörde (kreisfreie Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften etc.) gepflegt.

  • Categories  

    Schwangerschaftsberatungsstellen informieren und beraten in der Regel kostenlos und auf Wunsch anonym über alle Fragen rund um das Thema Schwangerschaft. Auch Frauen, die sich in einer Not- oder Konfliktsituation befinden, erhalten anonym Unterstützung und Hilfe. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Mehrgenerationenhäuser sind offene Begegnungsorte für Menschen jeden Alters, mit unterschiedlicher Herkunft oder kulturellem Hintergrund. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Füreinander in der Kommune. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.