HEAL
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Dieser Datensatz enthält die Standorte von Apotheken in Thüringen. Es handelt sich um einen Datensatz des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV).
-
Schwangerschaftsberatungsstellen informieren und beraten in der Regel kostenlos und auf Wunsch anonym über alle Fragen rund um das Thema Schwangerschaft. Auch Frauen, die sich in einer Not- oder Konfliktsituation befinden, erhalten anonym Unterstützung und Hilfe. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Familienverbände sind demokratische Zusammenschlüsse von Familien und/oder familienbezogenen Einrichtungen. Sie sind parteipolitisch ungebunden und setzen sich als Lobbyorganisationen auf Landesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein. Sie kommunizieren die bundespolitischen Themen und Handlungsfelder der Familienpolitik in Thüringen und bringen thüringenspezifische Optionen in den familienpolitischen Diskurs des jeweiligen Bundesverbandes ein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Familien erfahren in den Einrichtungen Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen in der Familie, bei familiären Konflikten oder Krisen. Die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungen dienen insbesondere dem Schutz des Wohlergehens der Kinder und Jugendlichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Familienzentren unterstützen mit Bildungsangeboten das gelingende Zusammenleben und den Alltag von Familien. Sie stärken und fördern Wissen, Kompetenzen, Haltungen und Informationsstrategien in den drei wesentlichen Funktionsbereichen von Familie: Beziehung, Erziehung und Versorgung. Sie sind Orte der Begegnung und des Kontakts sowie des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs. Sie bieten familienbezogene Informationen sowie Unterstützung und Anregung von Familienselbsthilfe. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Für den Vollzug des Elterngeldes und des Elterngeldes Plus sind in Thüringen die Elterngeldstellen der Landkreise und kreisfreien Städte zuständig. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Übersicht der Gesundheitsämter im Freistaat Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Frauenzentren sind Orte der Begegnung, der Kommunikation, Information, Politik, Kultur und Beratung. Mit ihrem Leistungsspektrum sind sie Teile des sozialen Hilfe- und Angebotssystem und Instrumente zur Umsetzung von Gleichstellungspolitik in Thüringen. Sie stehen allen Frauen offen, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion oder Ausbildung. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Ein Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEkiZ) ist eine Kindertageseinrichtung, die sich einem besonderen Einrichtungsprofil verschrieben hat. Neben der Entwicklungs- und Bildungsbegleitung der Kinder, nimmt ein ThEkiZ auch die gesamte Familie und deren Bedürfnisse in den Blick. Es sind Treffpunkte, in denen Fachkräfte, Familien und Partner aus dem sozialen und kulturellen Umfeld der Kindertageseinrichtung gemeinsam einen Lern- und Erfahrungsraum gestalten können. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
-
Im Rahmen des Programms „Thüringer Initiative für lokales Integrationsmanagement in den Kommunen“ (ThILIK) wurde für alle Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte die Möglichkeit geschaffen, sogenannte Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager einzustellen. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung kommunaler Integrationsstrategien. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).
GeoMIS.Th