From 1 - 10 / 41
  • Categories  

    Ein Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEkiZ) ist eine Kindertageseinrichtung, die sich einem besonderen Einrichtungsprofil verschrieben hat. Neben der Entwicklungs- und Bildungsbegleitung der Kinder, nimmt ein ThEkiZ auch die gesamte Familie und deren Bedürfnisse in den Blick. Es sind Treffpunkte, in denen Fachkräfte, Familien und Partner aus dem sozialen und kulturellen Umfeld der Kindertageseinrichtung gemeinsam einen Lern- und Erfahrungsraum gestalten können. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familien erfahren in den Einrichtungen Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen in der Familie, bei familiären Konflikten oder Krisen. Die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungen dienen insbesondere dem Schutz des Wohlergehens der Kinder und Jugendlichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Frauenzentren sind Orte der Begegnung, der Kommunikation, Information, Politik, Kultur und Beratung. Mit ihrem Leistungsspektrum sind sie Teile des sozialen Hilfe- und Angebotssystem und Instrumente zur Umsetzung von Gleichstellungspolitik in Thüringen. Sie stehen allen Frauen offen, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion oder Ausbildung. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familienzentren unterstützen mit Bildungsangeboten das gelingende Zusammenleben und den Alltag von Familien. Sie stärken und fördern Wissen, Kompetenzen, Haltungen und Informationsstrategien in den drei wesentlichen Funktionsbereichen von Familie: Beziehung, Erziehung und Versorgung. Sie sind Orte der Begegnung und des Kontakts sowie des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs. Sie bieten familienbezogene Informationen sowie Unterstützung und Anregung von Familienselbsthilfe. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familienverbände sind demokratische Zusammenschlüsse von Familien und/oder familienbezogenen Einrichtungen. Sie sind parteipolitisch ungebunden und setzen sich als Lobbyorganisationen auf Landesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein. Sie kommunizieren die bundespolitischen Themen und Handlungsfelder der Familienpolitik in Thüringen und bringen thüringenspezifische Optionen in den familienpolitischen Diskurs des jeweiligen Bundesverbandes ein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Gem. § 3 Abs. 1 Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz (ThürWTG) dienen ambulant betreute Wohnformen dem Zweck, volljährigen pflege- oder betreuungsbedürftigen Menschen das Leben in einem gemeinsamen Haushalt und gleichzeitig die Inanspruchnahme externer Pflege- oder Betreuungsleistungen gegen Entgelt zu ermöglichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Man spricht gem. § 2 Abs. 3 ThürWTG von Kurzzeitpflege, wenn eine volljährige, pflegebedürftige Person einer vorübergehenden Aufnahme in einer stationären Einrichtung bedarf. Häufig ist das nach einem Krankenhausaufenthalt der Fall oder wenn die häusliche Pflege für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden muss oder soll. Als vorübergehend ist ein Zeitraum von ein bis drei Monaten anzusehen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Risikogebiete der durch Zecken übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Robert Koch-Institut. Quelle: Robert Koch-Institut (RKI): FSME-Risikogebiete in Deutschland (Stand: Januar 2025, Veröffentlichung: 27.02.2025) Epid Bull 2025;9:3-23 | DOI 10.25646/13037 Ein Kreis wird als FSME-Risikogebiet definiert, wenn die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen in mindestens einem der 19 Fünfjahreszeiträume im Zeitraum 2002 – 2024 im Kreis ODER in der Kreisregion (bestehend aus dem betreffenden Kreis plus allen angrenzenden Kreisen) signifikant (p < 0,05) höher liegt als die bei einer Inzidenz von eine Erkrankung pro 100.000 Einwohner erwartete Fallzahl.

  • Categories  

    Nicht selbstorganisierte ambulante Wohnformen gem. § 3 Abs. 2 ThürWTG stehen unter der Verantwortung eines Trägers oder sind von diesem strukturell abhängig. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn die freie Wählbarkeit der Pflege- und Betreuungsleistungen rechtlich oder tatsächlich eingeschränkt ist. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Die nach der Trinkwasserverordnung erforderlichen Untersuchungen des Trinkwassers einschließlich der Probennahmen dürfen nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden. Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz ist im Freistaat die unabhängige Stelle, die Prüflabore akkreditiert. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).