From 1 - 10 / 41
  • Categories  

    Ein Alten- und Pflegeheim ist eine Einrichtung, in der volljährige, pflegebedürftige Menschen ganztägig oder nur tagsüber bzw. nur nachts und unter der Verantwortung professioneller Pflegekräfte gepflegt und versorgt werden. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Dieser Darstellungsdienst enthält Geofachdaten des Robert Koch-Instituts (RKI). Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.

  • Categories  

    Für den Vollzug des Elterngeldes und des Elterngeldes Plus sind in Thüringen die Elterngeldstellen der Landkreise und kreisfreien Städte zuständig. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familienzentren unterstützen mit Bildungsangeboten das gelingende Zusammenleben und den Alltag von Familien. Sie stärken und fördern Wissen, Kompetenzen, Haltungen und Informationsstrategien in den drei wesentlichen Funktionsbereichen von Familie: Beziehung, Erziehung und Versorgung. Sie sind Orte der Begegnung und des Kontakts sowie des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs. Sie bieten familienbezogene Informationen sowie Unterstützung und Anregung von Familienselbsthilfe. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Wohnheime für volljährige Menschen mit Behinderung. Behinderteneinrichtungen nennt man heute meist „besondere Wohnformen“. Hier gibt es zu jeder Tages- und Nacht-Zeit Hilfe durch das Pflegepersonal. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Im Rahmen des Projektes „Netzwerk Pflegebegleiter“ werden Angehörige, die eine nahestehende Person versorgen und betreuen, von speziell qualifizierten ehrenamtlichen Pflegebegleitern in der Häuslichkeit begleitet und unterstützt. Sie übernehmen aber keine pflegerischen Tätigkeiten. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familien erfahren in den Einrichtungen Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen in der Familie, bei familiären Konflikten oder Krisen. Die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungen dienen insbesondere dem Schutz des Wohlergehens der Kinder und Jugendlichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Hospize sind Einrichtungen, in denen schwerstkranke Menschen bis zuletzt begleitet werden und ihnen einen Abschied in Würde ermöglicht wird. In diesem Datenbestand sind die Standorte verschiedener Einrichungen und Stellen der Hospiz- und Palliativversorgung sowie Hilfsangebote für Betroffene zu finden. Dabei sind folgende Themen enthalten: -Ambulante und stationäre Hospizarbeit -Ambulante und stationäre Palliativversorgung -Selbsthilfegruppen -Trauerbegleitung -Trauercafés -sonstige Angebote Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Hospiz- und Palliativverbands.

  • Categories  

    Man spricht gem. § 2 Abs. 3 ThürWTG von Kurzzeitpflege, wenn eine volljährige, pflegebedürftige Person einer vorübergehenden Aufnahme in einer stationären Einrichtung bedarf. Häufig ist das nach einem Krankenhausaufenthalt der Fall oder wenn die häusliche Pflege für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden muss oder soll. Als vorübergehend ist ein Zeitraum von ein bis drei Monaten anzusehen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).

  • Categories  

    Familienverbände sind demokratische Zusammenschlüsse von Familien und/oder familienbezogenen Einrichtungen. Sie sind parteipolitisch ungebunden und setzen sich als Lobbyorganisationen auf Landesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein. Sie kommunizieren die bundespolitischen Themen und Handlungsfelder der Familienpolitik in Thüringen und bringen thüringenspezifische Optionen in den familienpolitischen Diskurs des jeweiligen Bundesverbandes ein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).