HEAL
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Hospize sind Einrichtungen, in denen schwerstkranke Menschen bis zuletzt begleitet werden und ihnen einen Abschied in Würde ermöglicht wird. In diesem Datenbestand sind die Standorte verschiedener Einrichungen und Stellen der Hospiz- und Palliativversorgung sowie Hilfsangebote für Betroffene zu finden. Dabei sind folgende Themen enthalten: -Ambulante und stationäre Hospizarbeit -Ambulante und stationäre Palliativversorgung -Selbsthilfegruppen -Trauerbegleitung -Trauercafés -sonstige Angebote Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Hospiz- und Palliativverbands.
-
Hospize sind Einrichtungen, in denen schwerstkranke Menschen bis zuletzt begleitet werden und ihnen einen Abschied in Würde ermöglicht wird. In diesem Datenbestand sind die Standorte verschiedener Einrichungen und Stellen der Hospiz- und Palliativversorgung sowie Hilfsangebote für Betroffene zu finden. Dabei sind folgende Themen enthalten: -Ambulante und stationäre Hospizarbeit -Ambulante und stationäre Palliativversorgung -Selbsthilfegruppen -Trauerbegleitung -Trauercafés -sonstige Angebote Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Hospiz- und Palliativverbands.
-
Gem. § 3 Abs. 1 Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz (ThürWTG) dienen ambulant betreute Wohnformen dem Zweck, volljährigen pflege- oder betreuungsbedürftigen Menschen das Leben in einem gemeinsamen Haushalt und gleichzeitig die Inanspruchnahme externer Pflege- oder Betreuungsleistungen gegen Entgelt zu ermöglichen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Dieser Darstellungsdienst enthält Geofachdaten des Robert Koch-Instituts (RKI). Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.
-
Nicht selbstorganisierte ambulante Wohnformen gem. § 3 Abs. 2 ThürWTG stehen unter der Verantwortung eines Trägers oder sind von diesem strukturell abhängig. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn die freie Wählbarkeit der Pflege- und Betreuungsleistungen rechtlich oder tatsächlich eingeschränkt ist. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Dieser Datensatz enthält Gebiete mit positiven Aujeszky-Befunden beim Wildschwein (Gebiete mit tierseuchenrechtlichen Restriktionen) in Thüringen. Es handelt sich um einen Datensatz des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV). Die Datenaktualisierung erfolgt jährlich zu Beginn eines Kalenderjahres. Es werden die akkumulierten Daten des Vorjahres dargestellt.
-
Ein Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEkiZ) ist eine Kindertageseinrichtung, die sich einem besonderen Einrichtungsprofil verschrieben hat. Neben der Entwicklungs- und Bildungsbegleitung der Kinder, nimmt ein ThEkiZ auch die gesamte Familie und deren Bedürfnisse in den Blick. Es sind Treffpunkte, in denen Fachkräfte, Familien und Partner aus dem sozialen und kulturellen Umfeld der Kindertageseinrichtung gemeinsam einen Lern- und Erfahrungsraum gestalten können. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Dieser Datensatz stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" aus folgenden Quelldatensätzen im INSPIRE-Zielmodell dar: -Plankrankenhäuser -Gesundheitsämter -Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter -Jugendämter
-
Risikogebiete der durch Zecken übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Robert Koch-Institut. Quelle: Robert Koch-Institut (RKI): FSME-Risikogebiete in Deutschland (Stand: Januar 2025, Veröffentlichung: 27.02.2025) Epid Bull 2025;9:3-23 | DOI 10.25646/13037 Ein Kreis wird als FSME-Risikogebiet definiert, wenn die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen in mindestens einem der 19 Fünfjahreszeiträume im Zeitraum 2002 – 2024 im Kreis ODER in der Kreisregion (bestehend aus dem betreffenden Kreis plus allen angrenzenden Kreisen) signifikant (p < 0,05) höher liegt als die bei einer Inzidenz von eine Erkrankung pro 100.000 Einwohner erwartete Fallzahl.
-
Wohnheime für volljährige Menschen mit Behinderungen. Behinderteneinrichtungen, deren Bewohner*innen aufgrund einer Suchterkrankung zu jeder Tages- und Nachtzeit besonderer Unterstützung durch das Pflegepersonal bedürfen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).