geoscientificInformation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Der Datensatz zeigt die Verbreitung und hydrogeologischen Eigenschaften känozoischer Grundwasserleiter in Thüringen im Maßstab 1:200.000 und ist Bestandteil des Kartenwerkes Hydrogeologische Karte von Thüringen 1 : 200.000. Dieses Kartenwerk dient als Grundlage für die Berichterstattung an die EU im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie.
-
Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1 : 200.000“ ist eine übersichtliche Darstellung der Geologie Thüringens. Sie besteht aus den Einzelkarten „Präkänozoikum (Festgesteinsoberfläche)“ und „Känozoikum (Lockergesteinsoberfläche)“, die zur „Oberflächenkarte Geologie“ kombiniert werden können. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Die Rohstoffpotentialkarte gibt Auskunft über die flächige Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden- Rohstoffe in Thüringen. Diese Karte dient der Orientierung über die Verbreitung und Potenziale mineralischer Rohstoffe. Es wird darauf hingewiesen, dass abbauwürdige Verhältnisse mitunter nur in Teilbereichen der ausgewiesenen Flächen auftreten.
-
Der Datensatz zeigt die Temperaturverteilung für tiefliegende Aquifere des Mittleren Buntsandsteins in Thüringen.
-
Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante tiefliegender Aquifere des Permosiles (ungegliedert) im Thüringer Becken.
-
Der Datensatz informiert über die terrestrische Wärmestromdichte im Gebiet des Freistaats Thüringen. Der Datensatz stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit.
-
Der Datensatz zeigt die Mächtigkeiten für tiefliegende Aquifere des Staßfurtkarbonates (Hauptdolomit in Randwallausbildung) in Thüringen.
-
Der Datensatz zeigt die Verbreitung und hydrogeologischen Eigenschaften der Oberen Grundwasserleiter in Thüringen im Maßstab 1:200.000 und ist Bestandteil des Kartenwerkes Hydrogeologische Karte von Thüringen 1 : 200.000. Dieses Kartenwerk dient als Grundlage für die Berichterstattung an die EU im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Für INSPIRE aufbereitete Daten enthalten nur die Geoobjekte der Klasse Aquifer.
-
Das Schwerebezugssystem wird realisiert durch die Schwerefestpunkte (SFP) des Schweregrundnetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie den Schwerenetzen 1. bis 4. Ordnung mit den zugehörigen Schwerewerten.Diese Schwerefestpunkte sind in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt. Deren Schwerewerte sind durch Koordinaten und Höhen bestimmt. Fur die geodätischen Festpunkte werden folgende Nachweise geführt bzw. Daten bereitgestellt:- Übersicht uber das Festpunktfeld auf Blättern der topographischen Karte (Festpunktübersicht); - Beschreibung der Festpunkte mit topographischer Lageskizze zum Aufsuchen vor Ort (Festpunktbeschreibung); - Datei der Festpunkte (Ausdruck, Diskette) mit Lagekoordinaten, Höhenangaben, Schwerebeschleunigungsangaben u.a.m.; - GPS-Referenzstations-Messdaten in den Formaten RINEX, RTCM 2.1 (20,21) Als Ergänzung zum Nachweis der Festpunkte werden Netzbilder als Übersichten über die Netzanlage und gravimetrische Karten im Maßstab 1:200.000 geführt. Diese Karten werden nur auf Anforderung bei begründetem Bedarf als Kopie abgegeben.
-
Der Datensatz informiert über die regionale Temperaturverteilung in 5000 m Tiefe unter Gelände im Gebiet des Freistaats Thüringen. Der Datensatz stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit.