geoscientificInformation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Übersichtskarte der in Betrieb stehenden Rohstoffgewinnungsstellen in Thüringen samt Unterteilung nach Art des Rohstoffes.
-
Der Datensatz informiert über den Gesamtwärmeinhalt zwischen 1000 und 3000 m Tiefe im Gebiet des Freistaats Thüringen. Der Datensatz stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit.
-
Der Datensatz informiert über die regionale Temperaturverteilung in 2000 m Tiefe unter Gelände im Gebiet des Freistaats Thüringen. Der Datensatz stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit.
-
Hochpräziser Echtzeit Positionierungs-Service (HEPS);Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprodukt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt aktuelle Raumbezuge fur jedermann mit moderner Technik bereit. Dies ist als infrastrukturelle Grundversorgung ein Teil des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung. SAPOS® bedient sich des NAVSTAR - GPS ( Navigation System with Timing and Ranging - Global Positioning System ), eines ursprunglich zu militarischen Zwecken eingerichteten Satellitennavigationssystems. Der Systembetreiber ist das amerikanische Verteidigungsministerium.Fur zivile GPS - Anwender mit nur einem GPS-Empfanger sind Positionierungsgenauigkeiten von 10 - 20 Metern moglich. Hohere Genauigkeiten erreicht man nur durch relative GPS - Verfahren ( DGPS - Differential GPS ). Bisher musste der Nutzer dazu mit mindestens zwei Empfängern arbeiten, wobei einer davon als temporäre Referenzstation auf einem bekannten Punkt betrieben wurde.SAPOS® hat einen permanent betriebenen, multifunktionalen DGPS - Dienst eingerichtet. Dieser ist mit uber 250 Stationen deutschlandweit verfugbar.SAPOS® basiert auf einem Netz flachenhaft verteilter GPS - Referenzstationen, die dem Nutzer die Moglichkeit zur Anwendung relativer GPS - Verfahren mit nur einem Empfanger bieten. Dadurch kann er seine GPS - Positionierungsaufgaben mit hoher Effizienz und minimalem Investitionsaufwand erledigen. Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Nutzung sowie zur Anpassung an den jeweiligen technischen Fortschritt ist SAPOS® in Thuringen so aufgebaut, dass es bei einer zentralen Steuerung, Uberwachung, Benutzerverwaltung und Benutzerabrechnung zentral und dezentral genutzt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen stufenweise ausgebaut werden kann.
-
Die Digitale Geologische Karte von Thüringen 1 : 25 000 ist das grundlegende digitale Kartenwerk zur Abbildung der geologischen Verhältnisse nahe der Erdoberfläche in Thüringen. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Der Datensatz beschreibt die spezifische Wärmeleitfähigkeit [W/mK] des Untergrundes in 100 m Tiefe unter Gelände und stellt damit eine wichtige Kenngröße im Zusammenhang mit der korrekten Dimensionierung von Erdwärmesondenanlagen zur Verfügung.
-
Die RKLS-Karte zur Potentiellen Erosionsgefährdung durch Wasser basiert auf der "Allgemeinen Bodenabtragsgleichung" (ABAG; vgl. DIN 19708) und berücksichtigt den R-Faktor (Erosionswirksamkeit des Niederschlags; langjähriges Mittel), den K-Faktor (Erosionsanfälligkeit des Oberbodens, insbesondere in Abhängigkeit von der Bodenart), den L-Faktor (erosive Hanglänge) und den S-Faktor (Hangneigung). Als Flächenreferenz für die Berechnung des L-Faktors wird auf die Feldblöcke zurückgegriffen. Lineare Erosionsformen (Erosionsrinnen etc.) fließen nicht in die Bewertung ein. Der ermittelte Bodenabtrag in Tonnen pro ha und Jahr stellt die Situation bei Schwarzbrache (dauerhaft unbedeckter Boden) dar. Die RKLS-Karte zur potentiellen Erosionsgefährdung liegt für die landwirtschaftliche Nutzfläche Thüringens (Feldblock-Bezug) im 5 x 5 m-Raster (Grid) vor.
-
Die Karte stellt die Geologie und Tiefenlage der Oberfläche des variszisch deformierten Grundgebirges im Gebiet des Freistaats Thüringen dar. Sie stellt Grundlagendaten zur Nutzung der Tiefen Geothermie bereit. Der Datensatz zeigt linienhaft verbreitete Geologische Objekte der Karte.
-
Der Datensatz zeigt die Tiefenlage des Top bzw. der Oberkante für tiefliegende Aquifere des Mittleren Buntsandsteins in Thüringen.
-
Geo-Informationssystem zur Beschreibung des natürlichen Schutzpotentials der Grundwasserüberdeckung gegenüber Verunreinigungen aller Art.
GeoMIS.Th