2009
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichem Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:50 000 (DTK50).
-
Die Kreiskarten sind von den Topographischen Karten 1:100 000 abgeleitet und bilden auf einem Kartenblatt jeweils einen Landkreis mit ggf. kreisfreier Stadt komplett ab. Das Kartenbild ist mit dem der TK100 identisch. Zusätzlich sind die Grenzen der Verwaltungsgliederung hervorgehoben und die jeweiligen Verwaltungssitze gekennzeichnet. Die meisten Ausgaben enthalten auf den Rückseiten verschiedenste Informationen zum jeweiligen Landkreis. Das können z. B. sein: -historische Entwicklung des Landkreises-Angaben zur Entwicklung der Städte und Gemeinden im Einzelnen -statistische Angaben -Wirtschaftskraft-Tourismus und Erholung -Kultur und Bildung-Angaben zu Verkehrs-, Wander- und Radwegen-Ansprechpartner in den Kommunen und Fremdenverkehrsämtern. Diese Karten erscheinen in einer mehrfarbigen Ausgabe.
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichem Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:50 000 (DTK50).
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichem Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:25 000 (DTK25).
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichem Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:25 000 (DTK25).
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt.Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei über den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfügung gestellt. Folgende Themen stehen zur Verfügung: ALKIS, ATKIS, Bodenrichtwert, DOP, DTK, Festpunkte, Forst, HKO, Landwirtschaft, Lärm, Planung Schutzgebiete, Straßennetz ,Übersichten, Wind
-
Ronneburg: vorhabensbezogener B-Plan "Fantasy- und Mittelalterpark Weltentor", Bauabschnitt A (Teil 2)
-
Ronneburg: vorhabensbezogener B-Plan "Fantasy- und Mittelalterpark Weltentor", Bauabschnitt A (Teil 1)
-
Altenburg: Bebauungsplan Gewerbegebiet "Nord-Ost III" 1. Änderung
-
Ronneburg: vorhabensbezogener B-Plan "Solarpark Ronneburg-Süd"