From 1 - 10 / 40
  • Categories  

    Die „Bodenrichtwert-Basiskarte Gemarkungsübersicht zum Stichtag“ dient als Grundlage für die Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen (§ 196 Absatz 1 Baugesetzbuch) für land- und forstwirtschaftliche Flächen. Sie wird zum jeweiligen Bodenrichtwert-Stichtag aus ALKIS® (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) abgeleitet und eingefroren. Der Inhalt der Bodenrichtwert-Basiskarte ist auf die Gemarkungsgrenzen und -namen reduziert. Die Gemarkungsgrenzen sind mit einer maximalen Lageabweichung von 0,5 Metern generalisiert worden. Die Bodenrichtwert-Basiskarte stellt keinen amtlichen Flurstücksnachweis aus dem Liegenschaftskataster dar und ersetzt diesen nicht.

  • Categories  

    Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) des Saale-Holzland-Kreises

  • Categories  

    Schulstandorte des Saale-Holzland-Kreises

  • Categories  

    Digitale Übersichtskarten im Maßstab 1:250.000 (UEK250) und 1:600.000 (UEK 600).

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte von Thüringen im Maßstab 1:600 000 ( ÜK Th 600 ) herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen. Die Karte zeigt im nordöstlichen Teil die Städte Halle und Leipzig mit ihren Verkehrsverbindungen, was für den Kraftfahrer eine Hilfe sein kann. Natürlich fehlen auch nicht die freigegebenen Thüringer Autobahnabschnitte der A71 und A38.

  • Categories  

    Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) des Saale-Holzland-Kreises

  • Categories  

    Aufgabe der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte ist die amtliche Wertermittlung. Ziel ist die Schaffung der Transparenz des Grundstücksmarktes für alle Marktteilnehmer. Zu diesem Zweck wird eine Kaufpreissammlung geführt und ausgewertet, werden Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht, Berichte zum Grundstücksmarkt herausgegeben sowie auf Antrag Gutachten erstattet. Bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse können amtliche Bodenrichtwertauskünfte, Auskünfte aus der Kaufpreissammlung und die Erstattung von Verkehrswertgutachten beantragt werden.

  • Categories  

    Dieser Datensatz gibt Ihnen einen Überblick über alle Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) in Thüringen mit ihren Kontaktdaten. Die ÖbVI in Thüringen führen u.a. Liegenschaftsvermessungen von privatrechtlichen Antragstellern, kommunalen Körperschaften und Trägern der Bundesverwaltung sowie von Landesbehörden bei Bundesauftragsverwaltung aus. Teilweise verfügen diese auch über eine Berechtigung um amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster (ONLIKA) zu erteilen.

  • Categories  

    Geodätischer Präziser Positionierungs-Service (GPPS);Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprodukt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt aktuelle Raumbezuge fur jedermann mit moderner Technik bereit. Dies ist als infrastrukturelle Grundversorgung ein Teil des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung. SAPOS® bedient sich des NAVSTAR - GPS ( Navigation System with Timing and Ranging - Global Positioning System ), eines ursprunglich zu militarischen Zwecken eingerichteten Satellitennavigationssystems. Der Systembetreiber ist das amerikanische Verteidigungsministerium.Fur zivile GPS - Anwender mit nur einem GPS-Empfanger sind Positionierungsgenauigkeiten von 10 - 20 Metern moglich. Hohere Genauigkeiten erreicht man nur durch relative GPS - Verfahren ( DGPS - Differential GPS ). Bisher musste der Nutzer dazu mit mindestens zwei Empfängern arbeiten, wobei einer davon als temporäre Referenzstation auf einem bekannten Punkt betrieben wurde.SAPOS® hat einen permanent betriebenen, multifunktionalen DGPS - Dienst eingerichtet. Dieser ist mit über 250 Stationen deutschlandweit verfügbar.SAPOS® basiert auf einem Netz flächenhaft verteilter GPS - Referenzstationen, die dem Nutzer die Moglichkeit zur Anwendung relativer GPS - Verfahren mit nur einem Empfanger bieten. Dadurch kann er seine GPS - Positionierungsaufgaben mit hoher Effizienz und minimalem Investitionsaufwand erledigen. Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Nutzung sowie zur Anpassung an den jeweiligen technischen Fortschritt ist SAPOS® in Thuringen so aufgebaut, dass es bei einer zentralen Steuerung, Uberwachung, Benutzerverwaltung und Benutzerabrechnung zentral und dezentral genutzt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen stufenweise ausgebaut werden kann.

  • Categories  

    Die Katasterfestpunkte (KFP) bilden die unterste Verdichtungsstufe des Lagefestpunktfeldes. Sie werden bedarfsorientiert eingerichtet und an die TP bzw. GPSReferenzstationen angeschlossen.Der Punktabstand der KFP betragt in der Feldlage ca. 300 m bis 500 m mit einer Punktdichte von 10 KFP/km2 und in der Ortslage bis 300 m mit einer Punktdichte von 16 KFP/km2. Sie werden lokal, vorwiegend in und um Ortschaften gemessen.