From 1 - 10 / 41
  • Categories  

    Dieser Datenbestand stellt die Schulstandorte der Stadt Gera dar (Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien, etc.).

  • Categories  

    Auszuge aus der Kartei der Blatteckenwerte fur Topographische Karten

  • Categories  

    Im InVeKoS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) - Client beinhaltet landwirtschaftliche Geofachdaten von Thüringen. Das sind z.B. Feldblöcke, Thüringer Düngeverordnung (ThürDüV), Flächenreferenz, Ausgleichszulage (AGZ) oder benachteiligte Gebiete.

  • Categories  

    Hochpräziser Echtzeit Positionierungs-Service (HEPS);Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprodukt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt aktuelle Raumbezuge fur jedermann mit moderner Technik bereit. Dies ist als infrastrukturelle Grundversorgung ein Teil des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung. SAPOS® bedient sich des NAVSTAR - GPS ( Navigation System with Timing and Ranging - Global Positioning System ), eines ursprunglich zu militarischen Zwecken eingerichteten Satellitennavigationssystems. Der Systembetreiber ist das amerikanische Verteidigungsministerium.Fur zivile GPS - Anwender mit nur einem GPS-Empfanger sind Positionierungsgenauigkeiten von 10 - 20 Metern moglich. Hohere Genauigkeiten erreicht man nur durch relative GPS - Verfahren ( DGPS - Differential GPS ). Bisher musste der Nutzer dazu mit mindestens zwei Empfängern arbeiten, wobei einer davon als temporäre Referenzstation auf einem bekannten Punkt betrieben wurde.SAPOS® hat einen permanent betriebenen, multifunktionalen DGPS - Dienst eingerichtet. Dieser ist mit uber 250 Stationen deutschlandweit verfugbar.SAPOS® basiert auf einem Netz flachenhaft verteilter GPS - Referenzstationen, die dem Nutzer die Moglichkeit zur Anwendung relativer GPS - Verfahren mit nur einem Empfanger bieten. Dadurch kann er seine GPS - Positionierungsaufgaben mit hoher Effizienz und minimalem Investitionsaufwand erledigen. Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Nutzung sowie zur Anpassung an den jeweiligen technischen Fortschritt ist SAPOS® in Thuringen so aufgebaut, dass es bei einer zentralen Steuerung, Uberwachung, Benutzerverwaltung und Benutzerabrechnung zentral und dezentral genutzt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen stufenweise ausgebaut werden kann.

  • Categories  

    Die Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) enthält eine Vielzahl von Darstellungsdiensten (WMS-Services), die unter anderem in QGIS zur Visualisierung der thüringischen Geodaten eingebunden werden können. Die hier bereitgestellte QGIS-WMS-Projektvorlage vereinfacht die Nutzung dieser Dienste, da bereits alle relevanten Themen in der bereitgestellten Projektdatei eingeladen sind. Damit entfällt die sonst notwendige Recherche und der Einbindungsprozess von Dienst-URL´s. Der Aufbau des Layerbaumes orientiert sich stark an der Struktur der Themen im Thüringen Viewer. Zur schnellen Anfertigung von PDF-Ausgaben oder zum Drucken von Karten enthält die Layout-Verwaltung einige vorgefertigte Print-Vorlagen. Es stehen die Formate DIN A4 und DIN A3 im Hoch- und Querformat zur Verfügung. Weiterhin wird zwischen fixierten und verschiebbaren Layouts unterschieden. Die Nutzung von fixierten Layouts wird besonders Einsteigern empfohlen, denn ein versehentliches Verschieben von Layoutelementen wird hier verhindert.

  • Categories  

    Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprodukt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Lander der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt aktuelle Raumbezuge fur jedermann mit moderner Technik bereit. Dies ist als infrastrukturelle Grundversorgung ein Teil des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung. SAPOS® bedient sich des NAVSTAR - GPS ( Navigation System with Timing and Ranging - Global Positioning System), eines ursprunglich zu militarischen Zwecken eingerichteten Satellitennavigationssystems. Der Systembetreiber ist das amerikanische Verteidigungsministerium.Fur zivile GPS - Anwender mit nur einem GPS-Empfanger sind Positionierungsgenauigkeiten von 10 - 20 Metern moglich. Hohere Genauigkeiten erreicht man nur durch relative GPS - Verfahren ( DGPS - Differential GPS ). Bisher musste der Nutzer dazu mit mindestens zwei Empfangern arbeiten, wobei einer davon als temporare Referenzstation auf einem bekannten Punkt betrieben wurde.SAPOS® hat einen permanent betriebenen, multifunktionalen DGPS - Dienst eingerichtet. Dieser ist mit uber 250 Stationen deutschlandweit verfugbar.SAPOS® basiert auf einem Netz flachenhaft verteilter GPS - Referenzstationen, die dem Nutzer die Moglichkeit zur Anwendung relativer GPS - Verfahren mit nur einem Empfanger bieten. Dadurch kann er seine GPS - Positionierungsaufgaben mit hoher Effizienz und minimalem Investitionsaufwand erledigen. Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Nutzung sowie zur Anpassung an den jeweiligen technischen Fortschritt ist SAPOS® in Thuringen so aufgebaut, dass es bei einer zentralen Steuerung, Überwachung, Benutzerverwaltung und Benutzerabrechnung zentral und dezentral genutzt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen stufenweise ausgebaut werden kann.SAPOS® umfasst 3 Servicebereiche

  • Categories  

    Dieser Datenbestand stellt die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Gera dar.

  • Categories  

    Die Katasterfestpunkte (KFP) bilden die unterste Verdichtungsstufe des Lagefestpunktfeldes. Sie werden bedarfsorientiert eingerichtet und an die TP bzw. GPSReferenzstationen angeschlossen.Der Punktabstand der KFP betragt in der Feldlage ca. 300 m bis 500 m mit einer Punktdichte von 10 KFP/km2 und in der Ortslage bis 300 m mit einer Punktdichte von 16 KFP/km2. Sie werden lokal, vorwiegend in und um Ortschaften gemessen.

  • Categories  

    HK 25 Feldoriginal Reprint der Originalaufnahme (1852-1857), mehrfarbig; HK 25 URMTB E Hist. Karte 1:25 000 - Urmeßtischblatt einfarbig (1870-1880), Reprint; HK 25 URMTB F Hist. Karte 1:25 000 - Urmeßtischblatt mehrfarbig (1870-1880), Reprint; HK 25 MTB Hist. Karte 1:25 000 - Messtischblatt (ab 1905 - ca.1943), tlw. Nachdruck; HK 50 Gotha Hist. Karte - Deutsche Karte 1:50 000, Reprint; HK 100 KDR Hist. Karte 1:100 000 - Karte des Deutschen Reiches; HK 100 KDR-GBL Hist. Karte 1:100 000 - Großblatt; HK 200 RSK N Hist. Karte 1:200 000 - Reymannsche Spezialkarte, farbig, Reprint; HK 200 RSK E Hist. Karte 1 : 200 000 - Reymannsche Spezialkarte, einfarbig, Reprint;HK 25 N Schmettau'sche Karte d. Herrschaft Schmalkalden - nördl. Teil 1:25 000; HK 25 S Schmettau'sche Karte d. Herrschaft Schmalkalden - südl. Teil 1:25 000; HK 50 Schmettau'sche Karte d. Herrschaft Schmalkalden - 1:50 000; HK 2,5Mill. Die Preußische Landesaufnahme durch Frh. v. Muffling 1816-1822; HK Festung EF Festungsanlagen Erfurt 1813, französische Karte 1:7970; HK53 Abriss der Herrschaft Schmalkalden von Joist Moers 1589

  • Categories  

    Echtzeit Positionierungs-Service (EPS); Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprodukt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). SAPOS® stellt aktuelle Raumbezüge fur jedermann mit moderner Technik bereit. Dies ist als infrastrukturelle Grundversorgung ein Teil des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung. SAPOS® bedient sich des NAVSTAR - GPS ( Navigation System with Timing and Ranging - Global Positioning System ), eines ursprunglich zu militarischen Zwecken eingerichteten Satellitennavigationssystems. Der Systembetreiber ist das amerikanische Verteidigungsministerium. Fur zivile GPS - Anwender mit nur einem GPS-Empfanger sind Positionierungsgenauigkeiten von 10 - 20 Metern moglich. Hohere Genauigkeiten erreicht man nur durch relative GPS - Verfahren ( DGPS - Differential GPS ). Bisher musste der Nutzer dazu mit mindestens zwei Empfängern arbeiten, wobei einer davon als temporäre Referenzstation auf einem bekannten Punkt betrieben wurde. SAPOS® hat einen permanent betriebenen, multifunktionalen DGPS - Dienst eingerichtet. Dieser ist mit über 250 Stationen deutschlandweit verfügbar. SAPOS® basiert auf einem Netz flachenhaft verteilter GPS - Referenzstationen, die dem Nutzer die Moglichkeit zur Anwendung relativer GPS - Verfahren mit nur einem Empfanger bieten. Dadurch kann er seine GPS - Positionierungsaufgaben mit hoher Effizienz und minimalem Investitionsaufwand erledigen. Zur Gewährleistung einer effektiven und sicheren Nutzung sowie zur Anpassung an den jeweiligen technischen Fortschritt ist SAPOS® in Thuringen so aufgebaut, dass es bei einer zentralen Steuerung, Uberwachung, Benutzerverwaltung und Benutzerabrechnung zentral und dezentral genutzt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen stufenweise ausgebaut werden kann.