Keyword

Oberflächenbeschreibung

33 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 33
  • Categories  

    Die landesweite Biotop- und Nutzungstypenkartierung entstand durch Interpretation von Colorinfrarot (CIR)-Luftbildern aus den Jahren 1993 und 1994, Ergänzung 1995. Die Kartierung liegt vollständig in digitaler Form vor. Die Kartierung liefert einen differenzierten Überblick über die Landnutzung (u.a. Vegetation, Siedlungsflächen) zum Zeitpunkt der Befliegung. Seit Dezember 2004 sind die Ergebnisse der Biotop- und Nutzungstypenkartierung Bestandteil des FIS Naturschutz (LINFOS). Zusätzliche Informationen zu Waldflächen werden nicht differenziert; die Kartierung im Offenland (OBK-Basisdurchgang) wird durch die sich anschließende Offenlandbiotopkartierung weiter differenziert und aktualisiert, die Offenlandbiotopkartierung beschränkt sich aber auf die Verdachtsflächen für geschützte Biotope, d.h. es entsteht eine flächendeckende Übersicht für Thüringen in einem Mosaik aus CIR-Biotop- und Nutzungstypen aus den Jahren 1993/1994 und den darin eingehängten OBK-Flächen aus den Jahren 1996 - 2012. Die OBK ist Bestandteil dieses Datensatzes.

  • Categories  

    Zentrale Komponente zur Haltung und Bereitstellung von Geodaten im Freistaat Thüringen

  • Categories  

    Hierbei handelt es sich um die Thematische Übersichtskarte 1 : 250 000 Thüringen - Ausgabe Politische Bildung - Ausgabejahr 2016.

  • Categories  

    Hierbei handelt es sich um die Thematische Übersichtskarte 1 : 250 000 Thüringen - Ausgabe Lutherweg - Ausgabejahr 2017.

  • Categories  

    Hierbei handelt es sich um die Thematische Übersichtskarte 1 : 250 000 Thüringen - Ausgabe Burgen und Schlösser in Thüringen - Ausgabejahr 2014.

  • Categories  

    ÜK Th 600

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte von Thüringen im Maßstab 1:600 000, Ausgabe Ausgewählte Radwege in Thüringen (ÜK Th 600 Radwege) herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen. Die Karte zeigt im nordöstlichen Teil die Städte Halle und Leipzig mit ihren Verkehrsverbindungen, was für den Kraftfahrer eine Hilfe sein kann. Natürlich fehlen auch nicht die freigegebenen Thüringer Autobahnabschnitte der A71 und A38.

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte von Thüringen im Maßstab 1:250 000, Ausgabe Radwege in Thüringen (ÜK Th 250 T Radwege) herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen. Die Karte zeigt im nordöstlichen Teil die Städte Halle und Leipzig mit ihren Verkehrsverbindungen, was für den Kraftfahrer eine Hilfe sein kann. Natürlich fehlen auch nicht die freigegebenen Thüringer Autobahnabschnitte der A71 und A38.

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte von Thüringen im Maßstab 1:600 000 ( ÜK Th 600 ) herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen. Die Karte zeigt im nordöstlichen Teil die Städte Halle und Leipzig mit ihren Verkehrsverbindungen, was für den Kraftfahrer eine Hilfe sein kann. Natürlich fehlen auch nicht die freigegebenen Thüringer Autobahnabschnitte der A71 und A38.

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte 1:250 000 Ausgabe 100 Jahre Thüringen Die Thüringer Staaten um 1920 (ÜK Th 250 T 100 Jahre Thüringen) Ausgabejahr 2020 herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen.