Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
GeoMIS 2.0 - Dies ist der offizielle Catalogue Service Web des Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation. Er dient der Bereitstellung von Metadaten über Geoanwendungen, Geodienste und Geodaten der Geodateninfrastruktur Thüringen.
-
Pflegestützpunkte sind erste Anlaufstellen, in denen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassende Informationen und Beratung zu allen Angeboten der Pflege erhalten. Die Beraterinnen und Berater vor Ort vermitteln die umfassenden Serviceangebote der Kassen und kommunalen Einrichtungen und informieren über alle Möglichkeiten der Pflegeunterstützung. Die Pflegestützpunkte werden von den Kranken- und Pflegekassen gemeinsam mit den Kommunen eingerichtet. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thuringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewahlte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestande von besonderem offentlichen Interesse als offentliche Daten jedermann ohne Beschrankung des Zugangs und kostenfrei uber den Geoclient als Viewing- Dienst zur Verfugung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen produktgruppenbezogener WMS = ein Sammellayer (DTK-Navigationslayer). Die Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:10.000 (DTK10) wird in Thüringen durch die Präsentationsausgabe der basemap.de im selben Maßstab (P10) abgelöst. Durch den vollständig automatischen Produktionsprozess wird der Aktualisierungszyklus auf ein Vierteljahr verkürzt und die Darstellung des Kartenbildes ändert sich. Ab dem III. Quartal 2025 wird die DTK10 als historische Karte vorgehalten.
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen AnwendernGeobasisdaten zur freien Nutzung (offene Geodaten) bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um einen Atom-Feed für GGK250.
-
Dieser Darstellungsdienst enthält Geofachdaten des Robert Koch-Instituts (RKI). Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.
-
Die Thüringer Arbeitsmarktpolitik vor Ort wirksam werden zu lassen, das ist das zentrale Anliegen der Regionalbeiräte. Als berufene Gremien des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) verfolgen sie zwei wesentliche Ziele: die Beschäftigungssituation in der Region zu verbessern und die Effizienz der arbeitsmarkt- und strukturpolitischen Maßnahmen zu erhöhen. Die jeweilige Regionalstelle der GFAW führt die Geschäfte des Regionalbeirats. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen AnwendernGeobasisdaten zur freien Nutzung (offene Geodaten) bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um einen Atom-Feed für DTK100.
-
Familienverbände sind demokratische Zusammenschlüsse von Familien und/oder familienbezogenen Einrichtungen. Sie sind parteipolitisch ungebunden und setzen sich als Lobbyorganisationen auf Landesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien ein. Sie kommunizieren die bundespolitischen Themen und Handlungsfelder der Familienpolitik in Thüringen und bringen thüringenspezifische Optionen in den familienpolitischen Diskurs des jeweiligen Bundesverbandes ein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
-
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.
-
Standorte der Zoos und Tierparks sowie weiteren Einrichtungen wie Wildgehege/Wildparks und Meeresaquarien im Freistaat Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.