Contact for the resource

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

1540 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 1540
  • GeoMIS 2.0 - Dies ist der offizielle Catalogue Service Web des Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation. Er dient der Bereitstellung von Metadaten über Geoanwendungen, Geodienste und Geodaten der Geodateninfrastruktur Thüringen.

  • Categories  

    Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat eine top. Übersichtskarte 1:250 000 Ausgabe 100 Jahre Thüringen Die Thüringer Staaten um 1920 (ÜK Th 250 T 100 Jahre Thüringen) Ausgabejahr 2020 herausgegeben. Der Maßstab wurde der analogen Karte im Format DIN A3 ( 297 x 420 mm ) angepasst. Eine kleine Legende erläutert die Bedeutung von Zeichen und Beschriftungen.

  • Categories  

    Darstellungsdienst (WMS) für die Standorte der Points of Interest (POI) in Thüringen. Der WMS enthält die Standorte der Zoos und Tierparks, Touristinformationen und Tierheime. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.

  • Categories  

    Übersicht der Jugendämter im Freistaat Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Man spricht gem. § 2 Abs. 3 ThürWTG von Kurzzeitpflege, wenn eine volljährige, pflegebedürftige Person einer vorübergehenden Aufnahme in einer stationären Einrichtung bedarf. Häufig ist das nach einem Krankenhausaufenthalt der Fall oder wenn die häusliche Pflege für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden muss oder soll. Als vorübergehend ist ein Zeitraum von ein bis drei Monaten anzusehen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

  • Categories  

    Das Digitale Basis - Landschaftsmodell (Basis-DLM) ist das Landschaftsmodell mit den meisten Objekten und Attributen und somit der größten Informationsdichte sowie der höchsten Lagegenauigkeit. Hierbei handelt es sich um den Objektbereich Verkehr.

  • Categories  

    Downloaddienst (WFS) für die in der GDI-Th veröffentlichten Geodaten. Der WFS enthält die Geltungsbereiche der Bebauungspläne und Satzungen, Flächennutzungspläne, Schulstandorte, Schulbezirke, Kinderbetreuungseinrichtungen, Friedhöfe, Spielplätze, Bäder, Feuerwehren, Sportanlagen, Betriebe nach Störfallverordnung, Ortsteile und statistische Bezirke. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.

  • Categories  

    Zusammenfassung der in der GDI-Th veröffentlichten Schulstandorte in Thüringen. Die originären Daten werden von den Landkreisen und kreisfreien Städten gepflegt. Bitte schauen Sie in die Objektinformationen, um sich über den zuständigen Landkreis oder die zuständige kreisfreie Stadt zu informieren.

  • Categories  

    Die Kaufpreissammlung enthält Informationen zu allen Verkaufsfällen von Grundstücken, Grundstücksteilen und grundstücksgleichen Rechten sowie die preis- und wertbestimmenden Merkmale.Sie besteht mindestens aus der Kaufpreiskarte (kartenmaßiger Nachweis) und der Kaufpreis-datei (beschreibender Nachweis).

  • Categories  

    Die Lagefestpunkte sind Festpunkte, die in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt sind und deren Koordinaten, Höhen und ggfs. Schwerewerte bestimmt sind. Die Trigonometrischen Punktnetze (TP-Netze) 1. - 3. Ordnung liegen flächendeckend vor. Das TP-Netz 4. Ordnung ist seit 1990 entsprechend den Anforderungen der Katastervermessung gebietsweise eingerichtet worden. Zusatzlich zu den TP-Netzen 1.-4. Ordnung wurde in den letzten Jahren ein GPS - Referenznetz in den Hirarchiestufen A, B und C angelegt. Durch die Einführung des Digitalen Festpunktauskunftssystems wird jedem autorisierten Nutzer der Zugriff auf die Festpunktdaten der amtlichen Thüringer Festpunktfelder für Lage (TP-Feld) und Höhe (NivP-Feld) über das Internet ermöglicht. Mit der Einrichtung des Festpunktauskunftssystems des TLVermGeo wurden die Nachweise des Lagefestpunktfeldes entspr. AFIS auf die Ausgabeformate "Einzelpunktnachweis LFP" (ersetzt die TP-Beschreibung) und "Punktliste LFP" (ersetzt die Koordinatenliste) umgestellt.